Mehr Zeit fürs Schreiben: So sparst du Stunden bei der Content-Erstellung
Social Media ist für Autor:innen Fluch und Segen zugleich. Einerseits kannst du deine Leserschaft aufbauen, deine Bücher bewerben und dich als Marke etablieren. Andererseits frisst Content-Erstellung Zeit und genau die brauchst du eigentlich fürs Schreiben.
Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien und Tools kannst du effektiv Zeit sparen, ohne an Qualität zu verlieren. Hier sind 12 erprobte Tipps, mit denen du deine Content-Produktion verschlankst.
„Dein Content sollte für dich arbeiten, nicht umgekehrt.“
1. Erstelle einen Redaktionsplan
Plane Beiträge im Voraus, idealerweise für mehrere Wochen. Das gibt Struktur und verhindert Stress-Postings.
💡 KI-Hack: Nutze ChatGPT, um dir direkt einen Content-Kalender zu erstellen.
2. Nutze Automatisierungstools
Buffer, Later, Hootsuite oder Creator Studio helfen dir, Posts vorzuplanen und automatisch zu veröffentlichen, optimal auch für mehrere Plattformen gleichzeitig.
3. Setze KI-Tools ein
Verwende ChatGPT, Neuroflash oder Bildgeneratoren wie MidJourney, um Texte, Ideen oder Visuals schneller zu erstellen.
4. Begrenze deine Plattformen
Konzentriere dich auf die 1–2 Netzwerke, die für deine Zielgruppe am relevantesten sind, und bespiele sie konsequent.
5. Recycle bestehenden Content
Teile ältere Inhalte erneut oder verarbeite Blogbeiträge in Social-Media-Formate.
💡 Mit KI kannst du bestehende Texte umformulieren oder kürzen.
6. Kuriere fremde Inhalte
Teile relevante Beiträge anderer und ergänze sie um deine Sichtweise. So bleibst du sichtbar, ohne ständig neue Inhalte zu produzieren.
7. Erstelle Content-Serien
Regelmäßige Formate (z. B. wöchentliche Tipps) sparen Zeit, weil die Struktur feststeht und erhöhen Wiedererkennung.
8. Greife auf Benutzer-generierte Inhalte zurück
Motiviere deine Community, Inhalte zu erstellen, die du teilen kannst. Das stärkt Bindung und Authentizität.
9. Verwende Content-Vorräte
Lege einen Ideenpool an – Zitate, Bilder, kurze Videos – auf den du jederzeit zugreifen kannst.
10. Arbeite im Team
Falls möglich, verteile Aufgaben. Unterschiedliche Perspektiven bringen Vielfalt in deinen Content.
11. Analysiere deine Performance
Nutze Analysetools, um herauszufinden, welche Inhalte funktionieren, und fokussiere dich auf diese.
12. Lerne von den Besten
Studieren lohnt sich: Analysiere erfolgreiche Marken und adaptiere deren Strategien für deine Zielgruppe.
Weniger Aufwand, mehr Wirkung
Mit diesen 12 Tipps kannst du deinen Content-Prozess so optimieren, dass er weniger Zeit frisst und mehr Wirkung entfaltet. Setze gezielt auf Automatisierung, Wiederverwertung und Fokus. So bleibt dir mehr Energie für das, was wirklich zählt: deine Bücher.
„Social Media ist nur ein Werkzeug, deine Geschichten sind das Herz.“
Plane klug, nutze Tools und gewinne Zeit für deine Kreativität. Willst du deine Social-Media-Strategie mit KI perfektionieren?
Dann komm in den Bookerfly Club und entdecke den KI-Contentzauber von Janet Zentel & Roger Basler de Roca. Dort wirst du Schritt für Schritt begleitet.
0 Comments