Von der Idee zum treuen Fan: Wie Autor:innen Freebies strategisch einsetzen können
Wer sagt, dass Marketing immer teuer sein muss? In der Welt der Autor:innen gibt es eine mächtige Währung, die kein Geld kostet, aber enormen Wert für deine Leserschaft hat: Freebies.
Das sind kostenlose Inhalte, die neugierig machen, eine persönliche Verbindung schaffen und deine Community wachsen lassen. Ob E-Book, exklusive Kurzgeschichte, Quiz oder Bonusmaterial, richtig eingesetzt können Freebies dein wichtigstes Werkzeug zum Leser:innen-Aufbau werden.
„Ein gutes Freebie ist wie eine Einladung. Es öffnet die Tür zu deiner Welt.“
1. Was ist ein Freebie?
Ein Freebie ist ein kostenloses Angebot, das potenziellen Leser:innen Mehrwert bietet, bevor sie etwas von dir kaufen.
Das kann sein:
- ein digitales Extra (E-Book, Kurzgeschichte, Hintergrundinfos)
- ein interaktives Element (Quiz, Mini-Workshop, Audioclip)
- Bonusmaterial zu Charakteren oder deiner Buchwelt
Ziel: Interesse wecken, Beziehung aufbauen, Bindung vertiefen.
2. Strategischer Einsatz von Freebies
Freebies sind mehr als eine nette Geste, sie sind Teil deiner Marketing-Strategie. Du kannst sie zu verschiedenen Zeitpunkten nutzen:
- Vor dem Buch-Launch: Baue eine E-Mail-Liste auf, indem du ein Freebie als Anmeldebonus anbietest.
- Zur Buchveröffentlichung: Gib exklusive Einblicke, um Neugier zu steigern.
- Für bestehende Leser:innen: Biete Bonusmaterial, um Dankbarkeit zu zeigen und Bindung zu stärken.
- Als Zusatzangebot: Erweitere deine Buchwelt mit Nebenfiguren, Karten, Checklisten.
3. Newsletter-Aufbau: Dein wichtigster Kanal
Ein Newsletter ist das Herzstück deines Leser:innenmarketings.
Vorteile:
- Direkter Kontakt: keine Abhängigkeit von Social-Media-Algorithmen
- Persönliche Beziehung zu deinen Leser:innen
- Volle Kontrolle über deine Inhalte
- 💡 Tipp: Nutze Freebies als Anreiz für Newsletter-Anmeldungen und als Dankeschön für treue Abonnent:innen.
4. KI für deine Freebie-Ideen nutzen
ChatGPT kann dir helfen, kreative Freebie-Ideen zu entwickeln, aber die Inhalte müssen zu dir passen und deinen Stil widerspiegeln.
Beispiel:
Ein:e Psychothriller-Autor:in lässt sich von der KI ein Quiz zum Buchthema erstellen („Psychopathie – Fakten und Mythen“) und verpackt es visuell in Canva. So wird aus einer simplen Idee ein spannendes, interaktives Leseerlebnis.
„KI liefert dir die Basis, du machst daraus etwas Persönliches.“
5. Umsetzung: Vom Entwurf zum fertigen Freebie
- Idee entwickeln: mit oder ohne KI.
- Inhalt ausarbeiten: ggf. mit eigener Stimme verfeinern.
- Design erstellen: z. B. mit Canva.
- Verbreiten: über Newsletter, Website oder Social Media.
Kleine Geschenke mit großer Wirkung
Freebies sind mehr als nur ein Marketingtrick.
Sie sind ein Ausdruck von Wertschätzung und der erste Schritt zu einer langfristigen Beziehung zu deinen Leser:innen.
„Wer gibt, wird gelesen.“
Dein Freebie ist nicht nur ein Geschenk, es ist der Schlüssel zu loyalen Leser:innen. Willst du lernen, wie du Freebies mit KI noch schneller entwickelst? Dann komm in den Bookerfly Club und entdecke den KI-Contentzauber von Janet Zentel & Roger Basler de Roca. Dort wirst du Schritt für Schritt begleitet.
0 Comments