Keine Idee? So entfachst du deine Schreibinspiration neu
Du willst schreiben, aber dein Kopf ist leer? Willkommen im Club. Im Bookerfly Club veranstalten wir regelmäßig Kurzgeschichten-Challenges und dabei passiert häufig dieses: Aus einer kleinen Idee wird ein ganzes Romanprojekt. Aber bevor das passiert, braucht es den ersten Funken. Eine zündende Idee. Und die Ausrede „Ich hab keine Idee“ zählt nicht.
In diesem Blogbeitrag bekommst du 12 kreative Wege, wie du garantiert auf neue Ideen für deine nächste Geschichte kommst.
1. Beobachte mit allen Sinnen
Schnapp dir einen Kaffee, setz dich in ein Café oder in den Bus und beobachte. Nicht nur mit den Augen, sondern mit allen Sinnen:
- Was hörst du?
- Riechst du etwas?
- Welche Stimmung liegt in der Luft?
- Wie bewegen sich Menschen?
„Beobachtung ist der erste Schritt zur Fantasie.“
Ein Kind, das sich alleine ein Eis kauft. Eine Frau, die nervös am Handy flüstert. Ein Blick, ein Satz und du hast den Anfang deiner Story.
2. Nutze Erlebnisse aus deinem eigenen Leben
Du musst nichts erfinden, du hast schon vieles erlebt.
Ein schmerzhafter Abschied, ein peinlicher Moment, ein überwältigender Sieg, was hat dich tief berührt? Solche Emotionen sind pures Schreibgold.
Du musst es nicht 1:1 erzählen. Aber du kannst das Gefühl nehmen und daraus eine fiktive Szene spinnen. Der Rest ergibt sich.
3. Lass dich von starken Persönlichkeiten inspirieren
Manche Menschen vergisst man nicht, wegen ihrer Art zu reden, ihres Aussehens oder ihrer Haltung. Frag dich:
- Was hat sie geprägt?
- Wovon träumen sie?
- Wovor fliehen sie?
Ob reale Personen, Filmfiguren oder Buchcharaktere: Nutze sie als Rohmaterial für eigene Figuren.
4. Verändere die Welt – mit deiner Idee
Was würdest du ändern, wenn du einen Zauberstab hättest?
- Krieg beenden?
- Gerechtigkeit herstellen?
- Die Welt umdrehen?
Die besten Geschichten beginnen mit einer Veränderung. Nimm ein aktuelles Thema – Klimakrise, KI, soziale Gerechtigkeit – und spinn daraus einen „Was wäre wenn“-Gedanken.
5. Stell dir „Was wäre wenn …?“ Fragen
Diese Technik ist genial für originelle Geschichten.
Beispiele:
- Was wäre, wenn niemand mehr schlafen müsste?
- Was wäre, wenn plötzlich alle Erwachsenen verschwinden würden?
- Was wäre, wenn Gefühle sichtbar wären?
„Was wäre wenn… ist der Generator für jede gute Story.“
6. Schreibe über das, was dich fasziniert
Wovon bekommst du nie genug?
Ob Gespenster, Psycho-Thriller oder historische Stoffe – Leidenschaft für ein Thema bringt dich automatisch ins Schreiben. Tauche ein, recherchiere, entwickle.
7. Lass dich von Büchern inspirieren
Vielleicht war da ein Satz, eine Nebenfigur oder ein Twist, der dich nicht loslässt. Frag dich:
- Was hat mich berührt?
- Was hat gefehlt?
- Was würde ich anders machen?
Oft entsteht daraus ein ganz neuer, eigener Plot.
8. Brainstorme im Team
Ideenfindung muss kein Solo-Act sein!
Sprich mit anderen, teile Gedanken, frag nach Meinungen. Gerade im Bookerfly Club ist das Gold wert: Ein Impuls von außen kann deine Geschichte in Gang bringen.
„Geteilte Ideen sind der Dünger für kreatives Schreiben.“
9. Alte Fotos – Fenster in vergangene Welten
Such dir ein altes Familienfoto oder ein Bild aus einem Flohmarktalbum.
Frag dich:
- Wer sind diese Menschen?
- Was verbindet sie?
- Was ist gerade passiert oder wird passieren?
Solche Bilder erzählen oft mehr als tausend Worte.
10. Nutze Transportmittel als Story-Quelle
Ob Bus, Bahn oder Flughafen, überall brodelt das Leben.
- Wer ist dein Sitznachbar?
- Warum weint das Kind zwei Reihen weiter?
- Was bedeutet das Tattoo auf der Stirn des Jungen?
Beobachten, aufschreiben, loslegen.
11. Schau in die Nachrichten
Was passiert gerade auf der Welt?
- Katastrophen, Entdeckungen, Politik, soziale Bewegungen, all das kann Ausgangspunkt für eine fesselnde Geschichte sein.
Wie reagiert ein Mensch auf diese Veränderung? Da beginnt dein Plot.
12. Mach’s persönlich
Am Ende hilft oft ein ganz einfacher Satz:
Was will ich selbst gerade verstehen, verarbeiten oder ausdrücken?
„Die ehrlichsten Geschichten beginnen mit einer echten Frage.“
Ideen sind überall, du musst sie nur pflücken
Ob Alltagsbeobachtung oder globale Veränderung, ob alte Fotos oder aktuelle Schlagzeilen, dein Inspirationskoffer ist nie leer. Du musst ihn nur öffnen.
Du brauchst keine perfekte Idee, nur den Mut, eine kleine zu verfolgen.
Und jetzt bist du dran! Wenn du Lust hast, das direkt umzusetzen, dann komm in den Bookerfly Club. Hier geht’s zur Kurzgeschichten-Challenge
Oder du vertiefst dein Schreibhandwerk mit KI? Dann schau dir die KI-Schreibschule von Janet Zentel und Juri Pavlovic an: Mehr erfahren


0 Comments