Schluss mit Social-Media-Stress: Wie KI dir das Marketing leichter macht
Mal ehrlich: Wie oft hast du dir vorgenommen, regelmäßig auf Instagram zu posten, und dann fehlten dir Zeit, Ideen oder einfach die Lust?
Wenn du mit deinen Büchern auch Leser:innen online erreichen willst, ist Social Media unverzichtbar. Aber es muss nicht kompliziert sein. Nicht, wenn du dir KI an die Seite holst.
„Guter Content entsteht nicht spontan. Sondern durch kluge Vorbereitung, am besten mit KI.“
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit Künstlicher Intelligenz innerhalb weniger Minuten einen kompletten Contentplan für dein Buchgenre erstellen kannst, inklusive Themenideen, Posting-Struktur und Community-Fokus.
1. Warum KI dein neuer Content-Coach sein sollte
KI-Tools wie ChatGPT oder neuroflash sind wahre Ideengeneratoren. Statt stundenlang zu grübeln, kannst du dir in wenigen Sekunden Postings, Themenideen und sogar ganze Wochenpläne erstellen lassen.
Ein Beispiel:
Eine Autorin, die Liebesromane für Frauen 50+ schreibt, wollte wissen, wie sie ihre Leserinnen online besser anspricht. Ihre Anfrage an ChatGPT war simpel – und das Ergebnis? Ein fein ausgearbeiteter Plan mit relevanten, emotionalen und zielgruppengerechten Ideen.
„KI liefert dir keine Floskeln, sondern strukturiertes Denken, wenn du die richtigen Fragen stellst.“
2. So nutzt du KI für deinen individuellen Contentplan
Wichtig: Du musst nicht das erste Ergebnis übernehmen. Geh in den Dialog mit der KI. Je konkreter du wirst, desto passender die Vorschläge.
Hier ein Beispiel für einen zweiwöchigen Contentplan:
Woche 1 – Einführung & Inspiration
- Montag: Zitat aus deinem Buch + Frage an deine Leser:innen
- Mittwoch: Foto vom Arbeitsplatz + Hintergrundstory
- Freitag: Frage zu Lebenszielen oder Wünschen, wie sie in deinem Buch thematisiert werden
Woche 2 – Charaktere & Ostsee-Feeling
- Montag: Charaktervorstellung mit Illustration oder Steckbrief
- Mittwoch: Bild der Ostsee + dazugehörige Szene aus dem Buch
- Freitag: Behind-the-Scenes Video vom Recherche-Ort
Diese Struktur ist nicht nur einfach umzusetzen, sie macht auch Spaß. Und genau das spüren deine Follower.
„Wenn du planst, bleibst du dran. Wenn du improvisierst, verlierst du Energie.“
3. So baust du langfristig Sichtbarkeit auf, ganz ohne Druck
Spontane Postings kosten Energie. Ein Plan schafft Freiraum. Und mit KI brauchst du keine Agentur, sondern nur ein bisschen Zeit, Klarheit über deine Zielgruppe und Lust auf Dialog.
💡 Pro-Tipp: Lege dir eine Content-Datenbank an: Nutze ChatGPT regelmäßig, um neue Ideen zu sammeln, die du dann nach Bedarf abrufen kannst.
Nutze außerdem verschiedene Formate: Zitatkarten, Behind-the-Scenes, Fragen an die Community oder Minivideos. Die KI kann dir für jedes Format passende Texte liefern.
Social Media darf leicht sein, wenn du die richtigen Tools nutzt
Du brauchst keine komplizierten Tools, um sichtbar zu werden. Mit ChatGPT & Co. kannst du dir eine klare, kreative und effiziente Social-Media-Strategie aufbauen, die dich nicht überfordert, sondern inspiriert.
„KI ist kein Ersatz für dein Marketing, sie ist dein kreativer Assistent.“
Marketing ist kein Hexenwerk, wenn du weißt, wie du KI für dich arbeiten lässt. 🔗 Du willst lernen, wie du dir eine ganz persönliche KI-Strategie fürs Buchschreiben & Vermarkten aufbaust?
Dann komm in den Bookerfly Club und entdecke den KI-Contentzauber von Janet Zentel & Roger Basler de Roca. Dort wirst du Schritt für Schritt begleitet.
0 Comments