Schreibblockade? Wie andere kreative Hobbys deinen Schreibfluss retten können

„Fokussiere dich auf eine Sache, dann wirst du erfolgreich.“ Diesen Satz hast du sicher schon oft gehört. Und natürlich ist Fokus wichtig. Aber: Kreativität funktioniert nicht linear. Sie ist lebendig, bunt, vernetzt – keine Einbahnstraße.

„Auch ich schreibe nicht nur – ich male, komponiere, spiele Klavier, tanze. Und all das fließt in meine Texte.“

Das hat Jennifer B. Wind in einer Podcast-Folge im Bookerfly Club gesagt. Kreative Vielfalt ist kein Hindernis, sondern ein Booster für dein Schreiben ist. Und wie du diese Synergien ganz konkret nutzen kannst.

Schreibblockade? Wechsel die Disziplin!

Wir kennen das alle: Der Cursor blinkt. Nichts geht mehr. Aber statt dich weiter zu quälen, probier mal etwas anderes. Male. Sing. Spiele ein Instrument. Schreib ein Gedicht. Mach was ganz anderes, aber bleib kreativ.

„Kreativität ist Bewegung. Wenn sie stockt, braucht sie einen Richtungswechsel.“

Andere kreative Ausdrucksformen aktivieren neue Synapsen. Das kann plötzlich Ideen freisetzen, die vorher blockiert waren. Und es fühlt sich trotzdem produktiv an, ganz ohne schlechtes Gewissen.

Vielseitigkeit macht dich flexibler

Je mehr kreative Felder du ausprobierst, desto breiter wird dein Ausdruck. Wer malt, lernt mit Farben zu arbeiten. Wer tanzt, erlebt Rhythmus. Wer Musik macht, spürt Dynamik. All das kannst du in deine Texte einbauen.

„Ein Bild kann dir helfen, Landschaften lebendiger zu beschreiben. Ein Lied kann dir den Ton einer Szene geben.“

Diese Vielseitigkeit hilft dir auch, wenn du an einer Szene hängst. Du wechselst den Kanal und kommst durch die Hintertür wieder rein.

Kreative Netzwerke: Austausch, der dich weiterbringt

Andere kreative Menschen inspirieren. Ob in Theatergruppen, Schreibzirkeln, Künstlercafés oder Musikbands: Du findest Gleichgesinnte, neue Blickwinkel und vielleicht sogar Projektideen.

„Kreativität wird größer, wenn man sie teilt.“

Gemeinsames Arbeiten bringt dich auf Ideen, auf die du alleine nie gekommen wärst. Und du merkst: Auch andere haben Höhen und Tiefen. Das entlastet.

Deine kreative Vielfalt macht dich komplett

Jede kreative Tätigkeit bringt dich ein Stück mehr zu dir selbst. Ob du malst, schreibst, tänzelst oder singst: Du lernst dich besser kennen, entwickelst dich weiter, gewinnst Selbstvertrauen.

„Schon Kinder malen, tanzen, singen. Es ist etwas Ursprüngliches, das wir als Erwachsene nicht verlieren sollten.“

Wenn du dich erinnerst, was du als Kind am liebsten gemacht hast, findest du oft genau da dein verborgenes Talent. Es wiederzubeleben bringt Freude und neue Impulse.

Erlaub dir die Vielfalt

Kreativität ist kein gerader Weg. Sie ist ein Netz, ein Raum voller Möglichkeiten. Lass dich nicht begrenzen von starren Konzepten. Schreib, male, tanz, sing, was auch immer dich anspricht.

„Kreativität kennt keine Grenzen. Und genau das macht sie so wertvoll.“

 

Du willst deine Kreativität voll entfalten, mit anderen wachsen und dich inspirieren lassen? Dann komm in den Bookerfly Club – oder entdecke die KI-Schreibschule mit Janet Zentel & Juri Pavlovic.