So machst du aus einer lahmen Szene eine packende Szene
Du liest deine Szene noch einmal durch und spürst: Irgendwas fehlt. Keine Energie, keine Spannung, kein Wow. Aber keine Sorge: Fast jede Geschichte hat solche Stellen. Entscheidend ist, was du daraus machst. In diesem Blogbeitrag schauen wir auf genau solche Szenen, die Potenzial haben, aber (noch) nicht funktionieren. Wir zeigen dir drei konkrete Schritte, mit denen du schwache Szenen kraftvoll überarbeiten kannst.
1. Hat deine Figur ein klares Ziel?
„Ohne Ziel, keine Szene.“
Wenn deine Hauptfigur nichts will, gibt es auch nichts, was sie antreibt, und damit auch keinen Grund für den Leser, weiterzulesen. Jede Szene braucht ein Ziel. Das muss nicht laut ausgesprochen sein, aber es sollte aus dem Kontext klar werden.
Beispiel: Wenn zwei Figuren in einem brennenden Haus sind, weiß der Leser, dass sie rauswollen. Zeig ihre Handlung, nicht ihren Wunsch.
2. Zeig Handlung statt nur Gedanken
„Gedanken alleine tragen keine Szene.“
Ein häufiger Fehler: Die Figur grübelt endlos, ohne dass etwas passiert. Solche Szenen wirken schnell statisch. Versuch, innere Monologe mit Handlung zu verbinden. Was tut deine Figur währenddessen? Gibt es eine Entscheidung, eine Bewegung, eine Reaktion?
3. Vermeide Info-Dumping
„Vertraue deinem Leser.“
Du weißt viel über deine Figuren und Welten, aber der Leser braucht nicht alles sofort. Er will entdecken, nicht belehrt werden. Statt langer Erklärungen: Baue Informationen in Handlung und Dialog ein. So bleibt dein Text lebendig.
Beispiel: Statt „Er war als Kind oft allein …“ zeig, wie er zögert, wenn jemand Hilfe anbietet.
Jede Szene kann stark werden
Schwache Szenen sind kein Zeichen mangelnden Talents, sie sind der Rohstoff, aus dem du Feines machst. Die Frage ist nicht, ob eine Szene auf Anhieb funktioniert. Sondern ob du bereit bist, sie zu verbessern.
„Gute Szenen entstehen nicht beim ersten Schreiben, sondern beim ehrlichen Hinsehen.“
Jede Szene hat das Potenzial, großartig zu werden, wenn du ihr die Aufmerksamkeit gibst. Du willst mehr über das Überarbeiten und Schreiben lernen? Dann komm in den Bookerfly Club: www.bookerfly.de – und entdecke die KI-Schreibschule von Janet Zentel & Juri Pavlovic: Schreiben mit KI im Club
0 Comments