Komm mit auf eine inspirierende Schreibreise

Viele glauben, wer ein gutes Buch schreiben will, muss einfach nur schreiben, am besten jeden Tag. Aber wie wäre es, wenn du stattdessen erstmal liest? Bewusst liest. Und zwar so, dass du aus jeder gelesenen Geschichte etwas für deine eigene mitnehmen kannst. Genau darum geht es im Bookerfly Buchclub – und in dieser besonderen Blogbeitrag. Zu dem Thema führten wir beim Bookerfly Umsetzungskongress ein Interview mit Petra Dehler.

Sie erzählt, wie der Buchclub nicht nur ihren Blick aufs Schreiben verändert hat, sondern auch zu neuen Erkenntnissen, echten Schreibbuddys und einem eigenen Story Grid-Projekt geführt hat.

1. Lesen ist nicht gleich Lesen. Warum bewusstes Lesen dich als Autor:in weiterbringt

„Nicht jedes Buch muss mir gefallen, aber ich kann aus jedem Buch etwas fürs Schreiben lernen.“

Viele Leser:innen konsumieren Bücher rein zur Unterhaltung. Als Autor:in kannst du dir jedoch ein riesiges Geschenk machen, wenn du Geschichten analysierst: Wie ist der Aufbau? Warum funktioniert eine Szene emotional? Wie wird Spannung erzeugt, oder eben nicht?

Im Buchclub passiert genau das: Gemeinsam wird ein Buch gelesen, diskutiert, analysiert. Petra liest nicht mehr einfach „nur“, sondern mit Notizbuch, Checkliste und analytischem Blick. Und genau das hat ihre Sichtweise auf das Schreiben verändert.

2. Genreübergreifendes Lernen, auch wenn’s nicht „deins“ ist

Ein starkes Learning aus dem Buchclub: Auch wenn ein Buch nicht deinem Geschmack entspricht, es kann Gold wert sein für dein Handwerk.

„Ich hätte viele Bücher selbst nie gelesen. Aber genau da habe ich am meisten gelernt.“

Ob Horror, historisch oder politisch, jedes Genre bringt andere Anforderungen an Plot, Stil und Charakterentwicklung mit. Wer lernt, über den eigenen Genre-Tellerrand hinauszuschauen, wird beim Schreiben flexibler und tiefgründiger.

3. Story Grid – Struktur für alle, die gern durchblicken

Durch den Buchclub kam Petra mit Story Grid in Berührung, ein Analyse-Tool für Romane, das besonders in der professionellen Schreibszene im englischsprachigen Raum geschätzt wird.

„Story Grid war für mich wie ein Geländer, an dem ich mich festhalten konnte. Eine Struktur, die hilft, die Leser:innen-Erwartung zu erfüllen.“

Im Buchclub wird Story Grid genutzt, um gelesene Bücher systematisch zu analysieren, und genau diese Methode hat Petra mit anderen Clubmitgliedern so begeistert, dass sie nun in einer eigenen Story Grid-Gruppe weitermacht. Mit regelmäßigem Austausch, einem Wochenend-Retreat und dem Ziel, besser zu schreiben – gemeinsam.

4. Vom Buch zur Erkenntnis, was Petra konkret verändert hat

Petra hat durch den Buchclub nicht nur neue Bücher entdeckt, sondern auch:

  • Eine persönliche Analyse-Checkliste entwickelt
  • Ein Leser:innen-Journal angelegt, um Erkenntnisse festzuhalten
  • Einen Schreibbuddy-Kreis gegründet
  • Story Grid verinnerlicht und ins eigene Schreiben integriert
  • Den Mut gefunden, auch „fremde“ Bücher zu analysieren

„Ich schreibe jetzt bewusster, weil ich besser verstehe, was gute Geschichten ausmacht.“

5. Warum du als Autor:in unbedingt in einen Buchclub solltest

Der Buchclub ist mehr als nur ein Lesekreis. Er ist ein Trainingslager für Geschichtenerzähler:innen. Du lernst, deinen Blick zu schärfen. Du lernst von anderen. Und du entwickelst dein eigenes Schreiben weiter: strukturiert, inspiriert und nicht allein.

„Der Buchclub hat mir gezeigt: Geschichten verändern sich, wenn wir sie gemeinsam betrachten.“

Lesen mit Absicht – Schreiben mit Wirkung

Petra hat es vorgemacht: Wer lernt, bewusst zu lesen, wächst als Autor:in. Und wer sich mit anderen zusammenschließt, geht diesen Weg nicht allein.

„Lesen ist das Training, Schreiben das Spiel. Beides brauchst du, um zu gewinnen.“

Du willst deine Geschichten auch aufs nächste Level bringen – und dabei gemeinsam mit anderen lernen, lesen und schreiben? Dann werde Teil des Bookerfly Clubs – der Ort, an dem Geschichten entstehen und wachsen, und melde dich gerne zum nächsten Buchclub an:

Für alle, die auch mit KI wie ChatGPT ihre Schreibreise vertiefen wollen: Entdecke die KI-Schreibschule von Janet Zentel und Juri Pavlovic.