Wie gemeinsames Lesen dein Buch besser macht
Hast du dich schon mal gefragt, wie du dein eigenes Buch auf das nächste Level heben kannst. Nicht mit Theorie, sondern mit echtem Gefühl und Substanz? In diesem Blogbeitrag dreht sich alles darum, wie das Lesen von Meisterwerken dein eigenes Schreiben verändert. Genau das machen wir im Bookerfly Buchclub, der von Eva Maria Nielsen gegründet wurde.
Warum gute Bücher dein bestes Schreibtraining sind
Die Idee kam Eva Maria, als sie selbst zur Storygrid-Lektorin ausgebildet wurde. Storygrid, das von Shawn Coyne entwickelte System, analysiert Geschichten bis ins kleinste Detail: vom Spannungsbogen bis zur Erwartung der Leser. Eva Maria war sofort fasziniert. Denn eines wurde ihr klar: Wenn wir wirklich gute Bücher lesen, Klassiker oder moderne Bestseller, und sie gemeinsam analysieren, dann lernen wir nicht nur passiv. Wir begreifen aktiv, was ein gutes Buch ausmacht.
„Lesen ist das Training, Schreiben der Wettkampf.“
Was du als Autor:in aus Meisterwerken lernen kannst
Im Bookerfly Club, der Community für Schreibanfänger:innen, wählen wir viermal im Jahr ein Werk aus, das viele Menschen berührt hat. Dabei geht es nicht nur um Klassiker wie Stolz und Vorurteil, sondern auch um zeitgenössische Romane wie Das Schweigen der Lämmer.
Wir lesen gemeinsam, fragen uns:
- Warum funktionieren die Dialoge?
- Wie wird Spannung aufgebaut?
- Warum löst diese Szene Emotionen aus?
Diese Fragen sind kein Selbstzweck. Sie bringen uns dazu, genauer hinzusehen und besser zu schreiben.
„Ein guter Roman unterhält. Ein großartiger erklärt dir nebenbei das Handwerk.“
Vom Lesen zum Schreiben: Austausch, Analyse und Umsetzung
Der Club trifft sich alle drei Monate in einem Zoom-Call. Vorab liest jede:r das Buch, ohne Druck, aber mit Neugier. Eva Maria bereitet eine Analyse vor, inspiriert von Methoden wie Storygrid, der Heldenreise oder Save the Cat.
Im Gespräch tauschen wir uns aus, bringen eigene Perspektiven ein. Es geht nicht darum, „richtig“ oder „falsch“ zu lesen. Sondern darum, aus dem kollektiven Blick auf ein Werk eigene Erkenntnisse für den eigenen Roman zu ziehen.
Viele Club-Mitglieder sagen, dass sie danach mit ganz neuen Augen auf ihre Manuskripte schauen. Genau das ist das Ziel.
„Wer andere Bücher seziert, schreibt das eigene bewusster.“
Deine Einladung zum Club und warum du schnuppern solltest
Du kannst jederzeit einsteigen. Der nächste Buchclub startet bald und du darfst auch erstmal reinschnuppern. Denn vielleicht brauchst du genau das: eine motivierende Gemeinschaft, tiefgründige Lektüre und praxisnahe Impulse für dein Schreiben. Clubmitglieder des Bookerfly Clubs erhalten den Zugang zum Buchclub umsonst.
Möchte man eine Aufzeichnung, Eva Marias anschließende, schriftliche Zusammenfassung oder als Externer teilnehmen, kann man sich über folgenden Link anmelden: https://go.bookerfly.de/bookerfly-buchclub-eva-maria/
➡️ Alle Infos und Termine findest du unter: www.bookerfly.de
„Der beste Weg, ein gutes Buch zu schreiben, ist, viele großartige zu verstehen.“
Wenn du mehr übers Schreiben mit KI lernen möchtest, schau dir auch die KI-Schreibschule von Janet Zentel & Juri Pavlovic an: 👉 https://go.bookerfly.de/buch-schreiben-mit-ki-club/
0 Comments