„Zwiebelschichten auf der Schreibreise“ – Warum Überarbeiten Spaß machen kann und dich stärker macht

Kennst du dieses unbeschreibliche Glücksgefühl, wenn „Ende“ unter deinem Manuskript steht und es dich trotzdem voller Respekt vor dem nächsten Schritt erstarren lässt? Genau da setzt der neue Selbstlektoratskurs „Zauberfeder“ an, den Eva Maria Nielsen und Ilka Sommer für dich entwickelt haben. Dieser Kurs ist nicht nur ein weiteres Modul, es ist deine Chance, dein Manuskript bewusster, klarer und kraftvoller in die Welt zu tragen.

Warum Selbstlektorat wichtig ist (und wie’s dich entlastet)

Viele Autor:innen kennen das: Stolz und Erleichterung nach dem Rohmanuskript, aber gleichzeitig die Ahnung, dass jetzt die richtige Schwerstarbeit kommt. Das Kurs-Duo beschreibt das treffend: Das Manuskript ist wie ein Rohbau oder ein Kuchenrohling: solide, aber ohne Dekor. Das Selbstlektorat ist dein Feinschliff, die letzte Schicht, bevor du es in die Hände einer Lektorin gibst.

„Umso mehr du im Vorab als Autor:in mit dem Text gearbeitet hast, umso weniger muss der Lektor auf der äußeren Ebene machen. Und umso mehr kann er in die Tiefe steigen.“

Das spart nicht nur Geld, sondern gibt dir die Sicherheit, dass dein Text wirklich bereit ist für den letzten großen Schritt.

Die Zwiebelschicht-Strategie: Schritt für Schritt zur Tiefe

Eva und Ilka vergleichen den Überarbeitungsprozess mit dem Schälen einer Zwiebel, wobei Eva von außen nach innen arbeitet und Ilka umgekehrt. Beide haben gute Argumente für ihre jeweilige Herangehensweise. Es gibt nicht nur den einen Weg. Prüfe für dich, mit welcher Strategie du mit Freude an die Überarbeitung deines Manuskriptes gehen kannst.

  • Äußere Schicht: Figuren‑Check, Szenenfluss, Dialoge. Ist alles lebendig genug, treibt es die Handlung voran?
  • Mittel-Schichten: Perspektive, Spannung, Conflict & Plot. Alles harmonisch und zielgerichtet?
  • Innerste Schicht: Sprachstil, Melodie der Sätze, Stilmittel, Korrektorat. Sind sie so klar, dass der Leser darin versinken kann?

„Ich arbeite die Zwiebel immer von innen nach außen. Was ist die Essenz eurer Geschichte? Was ist euch wichtig?“

Der Zwiebelansatz erlaubt dir, dein Werk differenziert und ohne Überforderung Schritt für Schritt zu polieren. Egal, von welcher Richtung aus du startetst.

Figuren, Vampirverben & die Musik der Sprache

Bei einer Überarbeitung ist der Blick auf die Charaktere unerlässlich, denn sie tragen deine Geschichte. Sie müssen eigen, markant und unverwechselbar sein, damit sie im Kopf deiner Leser:innen lebendig bleiben.

Dann geht’s an den sprachlichen Feinschliff:

  • Vampirverben & Füllwörter eliminieren – Sätze werden knackiger, klarer, lesbarer
  • Satzzeichen & Melodie – genauer gesagt: Gänsefüßchen, Gedankenstriche, Bindestriche so setzen, dass dein Text fließt
  • Stil ohne Schwurbel – verständlich und eingängig, aber nicht banal

„Wir können mit Buchstaben Melodien erzeugen, aber wie wir sie setzen, macht einen Unterschied.“

Stell dir vor, du schaffst eine Geschichte, in der man nicht denkt, sondern fühlt, weil der Text Musik hat.

Kursstruktur & praktische Umsetzung

Der Kurs ist modular aufgebaut und bietet klare Strukturen für dein Selbstlektorat:

  • 11 Module total: Einführung, Lektorats-Sektion, Korrektorats-Sektion, Bonusmaterial
  • 76 Videos: 39 Lektoratsvideos, 24 Korrektoratsvideos, dazu weitere Inhalte
  • Bonus: Handouts, Listen zu Lieblingswörtern, Füllwörtern, Checklisten, Quizze

Das alles bekommst du in unserem Selbstlektoratskurs „Zauberfeder“

Deine Vorteile – Warum es sich lohnt, in einen Selbstlektoratskurs Zeit und Geld zu investieren

  • Verbessertes Schreibhandwerk: Jeder Durchgang schult dich, macht dich sicherer und schneller
  • Weniger Lektoratskosten: Du machst schon viel Arbeit, Lektorin kann tiefer ins Herz der Geschichte eintauchen
  • Nachhaltiger Gewinn: Alle Tricks, die du lernst – Stil, Rhythmus, Figuren, Struktur – bleiben bei dir fürs nächste Buch

„Das Wissen, das du dir hier anarbeitest, bleibt dir für dein Leben und zahlt auf dein

Wenn du Lust bekommst, tiefer in das Thema einzutauchen oder Fragen zur Kursstruktur hast – hier geht’s zur Zauberfeder. Du willst dein Schreibhandwerk ernsthaft voranbringen und suchst eine Community? Dann komm in den Bookerfly Club – und bleib nie wieder allein mit deinem Text.