Wie du mit der perfekten Hook Herzen gewinnst und wie KI dir dabei hilft
Du hast genau eine Sekunde, manchmal sogar weniger. So lange entscheiden Menschen auf Social Media, ob sie bleiben oder weiterscrollen. Und genau deshalb brauchst du eine richtig gute Hook. Aber was ist eigentlich eine Hook? Und wie kommst du regelmäßig auf neue Ideen, die wirklich wirken, ohne stundenlanges Grübeln?
Die Antwort: Mit der richtigen KI an deiner Seite.
„Eine gute Hook ist wie ein Türöffner. Sie entscheidet, ob jemand eintreten oder draußen bleiben will.“
1. Was macht eine Hook so wirkungsvoll?
Hooks sind die ersten 1–2 Zeilen deines Beitrags und damit der entscheidende Moment, ob jemand weiterliest. Besonders auf Plattformen wie Instagram oder Facebook brauchst du sie, um aus der Masse herauszustechen.
Eine gute Hook …
- spricht ein Gefühl oder Bedürfnis direkt an
- weckt Neugier oder stellt eine überraschende Frage
- bringt das Thema sofort auf den Punkt
- ist oft emotional, provokant oder persönlich
Beispiel:
„Ist dein Herz bereit für einen zweiten Frühling?“
Das klingt emotional, lädt zum Nachdenken ein und bringt direkt das Thema „Liebe ab 50“ ins Spiel.
„Die Hook ist kein Aufhänger, sie ist das Versprechen, das du im Beitrag einlöst.“
2. So hilft dir KI beim Hook-Schreiben
Du kannst ganz einfach Prompts wie diese verwenden:
- Schreibe mir 10 starke Hooks zum Thema XY für meine Zielgruppe
- Formuliere 3 Hook-Fragen, die emotional wirken und Interaktion fördern
- Erstelle mir auf Basis dieses Textes eine passende Hook
Je klarer du dabei deine Zielgruppe und dein Thema formulierst, desto besser werden die Ergebnisse. „Schreibe mir 10 starke Hooks zum Thema Liebe ab 50.“ So erhältst du eine perfekte Mischung aus Emotion, Lebensfreude und Tiefe.
Beispiel-Hooks von ChatGPT:
- Neuanfang jenseits der Fünfzig: Wie die Liebe uns lehrt, offen und mutig zu bleiben
- Was, wenn deine zweite Liebe die tiefste ist?
- Haben Sie sich jemals gefragt, warum die intensivsten Liebesgeschichten oft die sind, die später im Leben beginnen?
„KI ist nicht kreativ statt dir, sondern kreativ mit dir.“
3. Bonus-Tipp: Frage-Hooks = mehr Kommentare
Eine besonders wirkungsvolle Technik sind sogenannte Frage-Hooks. Sie laden deine Follower zum Nachdenken und Kommentieren ein und fördern damit die Interaktion.
Beispiele:
- Was bedeutet Freiheit für dich und wie sieht sie in Beziehungen aus?
- Würdest du dein Herz noch einmal verschenken, wenn du wüsstest, es lohnt sich?
- Welche Geschichte würdest du über die Liebe in deinem Leben schreiben?
„Wenn dein Hook eine Frage ist, machst du aus Lesern Gesprächspartner.“
Trainiere die KI mit deinem Stil, dann schreibt sie Hooks, die nach dir klingen
Du kannst ChatGPT oder andere Tools auch bitten, bereits vorhandene Texte zu analysieren und daraus neue Hooks zu entwickeln. Oder du gibst deinen Schreibstil vor und lässt dir passende Einstiege formulieren.
Wichtig ist: Du & KI. Nutze die Vorschläge als kreative Grundlage, aber bring immer deine Stimme ein.
„KI liefert dir Vorschläge. Aber du gibst ihnen Bedeutung.“
Die Hook ist der erste Satz, aber sie entscheidet über die ganze Geschichte.“ 🔗 Du willst lernen, wie du mit KI deine Stimme findest und deine Inhalte veredelst?
Dann komm in den Bookerfly Club und nutze den KI-Contentzauber von Janet Zentel & und Roger Basler de Roca für smarte Tools und echten Tiefgang.
0 Comments