Du bist im Urlaub und plötzlich ist sie da: die Idee für ein Buch. Ein bestimmter Ort, eine besondere Begegnung, eine Stimmung, die du festhalten willst. Genau darum geht es in diesem Blogbeitrag. Denn Urlaubsromane sind nicht nur beliebt bei Leser:innen, sie bieten dir als Auto:rin große kreative Möglichkeiten.

Warum Urlaubsromane so gut funktionieren

„Ein guter Urlaubsroman ist wie eine Reise im Kopf, er beginnt auf Seite 1 und endet erst mit dem letzten Satz.“

Bücher, die an Urlaubsorten spielen, funktionieren aus mehreren Gründen:

  • Sie bereiten auf den nächsten Urlaub vor
  • Sie helfen, die schöne Zeit zu verlängern
  • Sie ersetzen Reisen, wenn das gerade nicht geht
  • Sie machen Lust auf neue Orte, Kulturen und Begegnungen

Der Schlüssel: Authentizität

Der größte Fehler beim Schreiben eines Urlaubsromans? Einen Ort zu wählen, den man nicht kennt. Leser:innen merken das. Besonders Einheimische oder Stammurlauber. Deshalb:

  • Reise, wenn möglich, selbst an den Ort
  • Beschreibe Atmosphäre, Sprache, Menschen, Essen, Rituale
  • Mische bekannte Hotspots mit Geheimtipps

„Wenn dein Buch in Paris spielt, darf der Eiffelturm nicht fehlen. Aber was ist mit dem kleinen Bistro in der Seitenstraße, das niemand kennt?“

Welche Genres eignen sich?

Gut geeignet:

  • Liebesromane
  • Krimis & leichte Thriller
  • Familienromane & Geheimnisse
  • Historische Romane
  • Kurzgeschichten
  • Reiseberichte & freizeitbezogene Sachbücher

Weniger geeignet:

  • Sci-Fi, Fantasy (außer es ist bewusst kombiniert)
  • Harte Thriller oder Horror
  • Pornografie

Wie bringe ich das Urlaubsfeeling rüber?

  • Stimmige Landschaftsbeschreibungen (hier darfst du mehr ausschmücken als sonst)
  • Details! Kleidung, Sprache, Geräusche, Gerüche, Rituale
  • Emotionale Verbindung zur Region

Tipps für Vermarktung und Sichtbarkeit

Verlage & Reihen recherchieren: Viele Verlage haben Urlaubsreihen oder kriminelle Freizeitplaner

Ausschreibungen nutzen: Es gibt regelmäßig Aufrufe zu Urlaubsanthologien

Selfpublishing clever timen: Erscheinungstermin im Juni (Sommerlektüre) oder Oktober (Winterurlaub)

Vor Ort werben: Bahnhofsbuchhandlungen, Touristenorte, Flyer verteilen (mit Erlaubnis)

Reise-Trailer erstellen: Videoaufnahmen und Fotos direkt bei der Recherche mitdenken

Begleitcontent posten: Landestypische Rezepte, Sprachsnacks, Hintergrundgeschichten

„Marketing beginnt schon beim Schreiben. Denk an die Bilder, die du später posten willst.“

Schreib, was du liebst und wohin du dich träumst

Ein Urlaubsroman lebt von deiner Begeisterung für einen Ort. Schreib über den Ort, der dich ruft. Und über Figuren, die genau dort ihr Herz verlieren oder ein Rätsel lösen müssen.

„Manche Bücher riechen nach Sonne, Meer und fremden Gassen. Genau solche wollen wir lesen.“

Wenn du schreibst wie auf Reisen, wird auch dein Buch zur Einladung. Lust bekommen, deinen Urlaubsroman zu schreiben oder zu vermarkten? Dann komm in den Bookerfly Club – deine Community rund ums kreative Schreiben.

Oder nutze die KI-Schreibschule von Janet Zentel und Juri Pavlovic und plane deine Buchreise mit digitaler Unterstützung.