Plotter oder Pantser – Welcher Schreibtyp bist du?
Beim Schreiben scheiden sich die Geister: Die einen schwören auf akribische Planung und detaillierte Plot-Strukturen. Die anderen setzen auf Spontaneität, lassen ihre Figuren den Weg bestimmen und schreiben ohne festen Plan. Beide Wege haben ihre Vorzüge. Doch wie findest du heraus, welcher Typ du bist?
„Ob Plotter oder Pantser, am Ende zählt nicht die Methode, sondern dass du deine Geschichte zu Ende erzählst.“
Was unterscheidet Plotter und Pantser?
- Plotter arbeiten mit klaren Strukturen wie der Heldenreise oder der Schneeflockenmethode. Sie legen vorab fest, welche Wendepunkte ihre Geschichte haben wird, und folgen dabei einem roten Faden.
- Pantser (vom englischen „by the seat of your pants“) schreiben intuitiv, ohne festen Plan, und lassen sich selbst überraschen, wohin die Geschichte sie führt.
Viele Autor:innen finden ihren Weg irgendwo dazwischen: eine grobe Gliederung, aber viel Freiraum für spontane Ideen.
Warum eine Gliederung trotzdem hilft
Auch wenn du eher Pantser bist, lohnt sich ein Blick auf die Grundstruktur einer Geschichte. Eine Gliederung ist kein Gefängnis, sondern eine Schatzkarte, die dir Orientierung gibt, wenn du den Überblick verlierst.
Die wichtigsten Stationen, die fast jede Geschichte braucht, sind:
- Erster Handlungspunkt – Der Moment, in dem das Abenteuer beginnt.
- Midpoint – Der Wendepunkt in der Mitte der Geschichte, an dem sich alles verändert.
- Höhepunkt – Der Showdown, bei dem alles auf dem Spiel steht.
„Eine gute Gliederung ist wie ein Geländer an einer Treppe: Du musst dich nicht ständig festhalten, aber sie gibt dir Halt, wenn du ins Straucheln gerätst.“
Beispiele aus bekannten Geschichten
Harry Potter und der Stein der Weisen:
- Handlungspunkt: Harry erfährt, dass er ein Zauberer ist.
- Midpoint: Harry, Ron und Hermine erkennen, dass jemand den Stein stehlen will.
- Höhepunkt: Der Kampf gegen Professor Quirrell und Voldemort.
Der Herr der Ringe:
- Handlungspunkt: Frodo erfährt von der Macht des Rings.
- Midpoint: Die Gemeinschaft zerbricht.
- Höhepunkt: Frodo und Sam vernichten den Ring.
Mulan:
- Handlungspunkt: Mulan verkleidet sich als Mann und tritt in die Armee ein.
- Midpoint: Sie erkämpft sich ihren Platz in der Truppe.
- Höhepunkt: Mulan besiegt den Anführer der Hunnen und rettet China.
Deinen eigenen Weg finden
Ob du lieber akribisch planst oder dich treiben lässt, beides kann funktionieren. Wichtig ist, dass du den Weg findest, der deine Kreativität am besten unterstützt. Vielleicht probierst du beide Methoden aus und entwickelst deine ganz persönliche Mischform.
„Es gibt kein richtig oder falsch. Dein Schreibstil ist so einzigartig wie deine Geschichte.“
📌 Mehr erfahren
Wenn du lernen möchtest, wie du dein Buch strategisch aufbaust und ins Ziel bringst, dann komm in den Bookerfly Club.
Und wenn dich KI beim Schreiben unterstützen soll, schau in die KI-Schreibschule von Janet Zentel & Juri Pavlovic.
0 Comments