National Novel Writing Month (NaNoWriMo), eine der bekanntesten Schreibgemeinschaften der Welt, wurde im März 2025 nach 26 Jahren offiziell eingestellt. Die gemeinnützige Organisation, die jährlich im November Hunderttausende von Autoren und Autorinnen dazu motivierte, 50.000 Wörter im November zu schreiben, ist einem Sturm aus finanziellen Problemen, Kontroversen und Führungsfehlern zum Opfer gefallen.
Die offizielle Bekanntgabe
Am 31. März 2025 erhielten Millionen von registrierten Nutzern eine E-Mail mit der schockierenden Nachricht: NaNoWriMo stellt den Betrieb ein. Die Interims-Geschäftsführerin kündigte die Schließung in einem 27-minütigen YouTube-Video an, das bezeichnenderweise nicht auf dem offiziellen NaNoWriMo-Kanal, sondern auf ihrem privatem Kanal veröffentlicht wurde.goodereader+2youtube
In dem offiziellen Statement hieß es: „Nach sechs Jahren des Kampfes um finanzielle Nachhaltigkeit wird NaNoWriMo (die gemeinnützige Organisation) den Prozess der Schließung beginnen.“ Das Ende wurde als „sowohl einfach als auch komplex“ beschrieben – eine Formulierung, die die Komplexität der zugrundeliegenden Probleme nur andeutete.roundtable.beloit+3
Die finanziellen Herausforderungen
Die Organisation kämpfte bereits seit Jahren mit erheblichen Geldproblemen. Mit einem jährlichen Budget von nur 1,3 Millionen Dollar und 65,9 Prozent der Ausgaben für Personalkosten war NaNoWriMo bereits seit 2018 auf wackligem Boden. Die COVID-19-Pandemie verschärfte die Situation dramatisch – die Organisation überlebte nur durch staatliche Notfallhilfen.the-plottery+1
Besonders problematisch war der kontinuierliche Rückgang der Teilnehmerzahlen und Spenden. Während 2018 noch 122.280 Romane begonnen wurden, waren es 2023 nur noch 97.819. Parallel dazu sanken die individuellen Spenden von 612.590 Dollar im Jahr 2021 auf nur noch 373.726 Dollar im Jahr 2023.roundtable.beloit
Der Kindesmissbrauchs-Skandal
Der größte und schockierendste Skandal betraf Vorwürfe des „Groomings“ von Minderjährigen in den NaNoWriMo-Foren. Im Mai 2023 meldeten Nutzer einen Forenmoderator, der verdächtigt wurde, Jugendliche auf eine von ihm betriebene Fetisch-Website zu locken.ravenoak+2
Trotz eindeutiger Beweise und einer FBI-Meldung dauerte es über fünf Monate, bis die Organisation handelte. Der Moderator wurde schließlich nicht wegen der Grooming-Vorwürfe entfernt, sondern aufgrund anderer Verstöße gegen die Verhaltensregeln. Diese verzögerte und unzureichende Reaktion führte zum kompletten Shutdown der Foren und dem Verlust jahrelanger Community-Diskussionen.littlevillagemag+4
Die AI-Kontroverse: Eine verpasste Chance für Dialog
Im September 2024 entfachte NaNoWriMo eine massive Kontroverse mit einem Statement zur Nutzung Künstlicher Intelligenz beim Schreiben. NaNoWriMo scheiterte nicht daran, dass sie AI grundsätzlich erlaubten, sie scheiterten an ihrer Art der Kommunikation und am Ignorieren ihrer Community. Statt eines differenzierten Dialogs warfen sie AI-Kritikern „Klassismus und Ableismus“ vor – eine Formulierung, die viele zu Recht als bevormundend empfanden. wired+2
Hier hätte man sicherlich einen Weg finden können. KI ist mittlerweile in der Buchbranche angekommen und ja, immer noch ein hart diskutiertes Thema – aber genau das ist wichtig und richtig. Und Transparenz und Offenheit braucht es hier in beide Richtungen.
Die Reaktion war verheerend. Vier Vorstandsmitglieder, darunter auch renommierte Autor:Innen traten zurück. Einer bezeichnete das Statement als „abscheulich, feige und unentschuldbar“. Sponsoren zogen ihre Unterstützung zurück.wired+1
„Das Ende von NaNoWriMo ist traurig, aber es eröffnet auch Chancen. Wir können eine neue, inklusive Schreibgemeinschaft aufbauen – eine, die sowohl traditionelle als auch moderne Schreibmethoden respektiert. Wer Lust hat, im November mit uns 50.000 Wörter zu schreiben, mit oder ohne AI-Unterstützung, ist herzlich willkommen!“
Der Umgang mit Kritik und den Wünschen
Besonders problematisch war die Art, wie die Führung mit den Krisen umging. Die Interims-Geschäftsführerin wurde dafür kritisiert, die Schuld auf die Community abzuwälzen, anstatt Verantwortung zu übernehmen. In ihrem Abschiedsvideo konzentrierte sie sich hauptsächlich auf finanzielle Probleme und sprach von „Community-Gehässigkeit“ als Grund für den Niedergang.wikipedia+3
Viele langjährige Community-Mitglieder und Municipal Liaisons (lokale Koordinatoren) fühlten sich ignoriert und angegriffen. Die Organisation entfernte sämtliche Municipal Liaisons aus dem System, nachdem diese Bedenken über eine neue, rechtlich problematische Vereinbarung geäußert hatten. Diese Aktionen zerstörten das Vertrauen einer Community, die jahrelang ehrenamtlich für NaNoWriMo gearbeitet hatte.the-plottery+1
Die Folgen für die Schreibgemeinschaft
Der Verlust von NaNoWriMo bedeutet das Ende einer 26-jährigen Tradition, die Millionen von Menschen zum Schreiben motiviert hatte. Was 1999 mit nur 21 Teilnehmern in der San Francisco Bay Area begann, war zu einer globalen Bewegung mit über 400.000 jährlichen Teilnehmern gewachsen.euronews+1
Viele erfolgreiche Bücher entstanden durch NaNoWriMo, darunter Sara Gruens „Wasser für die Elefanten“. Die Organisation bot nicht nur die technische Infrastruktur zum Verfolgen der Wortanzahl, sondern vor allem eine unterstützende Gemeinschaft, die besonders für neue Autoren von unschätzbarem Wert war. lithub+2
Ausblick: Das Schreibleben nach NaNoWriMo
Obwohl die Organisation tot ist, lebt die Idee weiter. Bereits entstehen alternative Plattformen und Gemeinschaften, die das Erbe fortführen wollen. StoryADay, 4theWords und verschiedene Reddit- und Discord-Communities bieten ähnliche Unterstützung für Schreibende.avrilmarieaalund+3
Viele Autoren betonen, dass sie die eigentliche Kraft hinter NaNoWriMo waren, nicht die Organisation, sondern die Gemeinschaft der Schreibenden. Wie eine Autorin treffend formulierte: „Die Geschichten sind immer noch da. Die Autor:Innen schreiben immer noch. Wir waren es schon immer, die das am Leben gehalten haben. Und das werden wir auch weiterhin tun.“avrilmarieaalund+1
Eine vermeidbare Tragödie
Das Ende von NaNoWriMo ist besonders tragisch, weil es vermutlich vermeidbar gewesen wäre. Die Community bot wiederholt Hilfe, Spenden und Lösungen an. Aber es ist auch verständlich – denn niemand kann wirklich hinter die Kulissen schauen und auch hier steckt einfach unglaublich viel Arbeit dahinter.
Der Fall NaNoWriMo zeigt, wie eine über Jahrzehnte aufgebaute, vertrauensvolle Gemeinschaft sehr schnell Geschichte sein kann. (Ob duch fehlendes Geld, durch schlechte Führung, mangelnde Transparenz oder das Ignorieren der eigenen Werte – hier kann keiner genaueres dazu sagen). Es ist eine Mahnung für alle Organisationen, die auf dem Vertrauen und Engagement ihrer Community basieren: Vertrauen und Offenheit sind wichtig. Aber auch Veränderung anzunehmen.
„Gemeinschaft lebt vom Zuhören, nicht von Verordnungen, und Vertrauen wird nicht erzeugt, indem man es fordert, sondern indem man es verdient.“
Der offizielle NaNoWriMo findet 2025 nicht statt. Aber wir nutzen den November trotzdem als Schreibmonat und bereiten uns mit dem Bookerfly Schreib-Event darauf vor und schreiben dann gemeinsam. Nutz jetzt die einmalige Gelegenheit und sicher dir einen Platz. Wir starten am 11. Oktober mit unserem Vorbereitungskurs, damit du zum Start im November bereit bist, Tag für Tag deine Schreibziele zu erreichen.
Neben dem Onlinekurs und sechs Live Calls, bekommst du auch zwei kleine geniale Helferlein als Überraschung, die dich bei deinem Buchprojekt unterstützen werden :-).
Mit dabei als Coaches sind Jennifer B. Wind, Eva Maria Nielsen, Ilka Sommer, Mei Wengel und natürlich Janet Zentel.
Perfekt vorbereitet und hoch motiviert kannst du dich ganz auf das Schreiben konzentrieren und so werden die Worte und Seiten nur so aus dir heraussprudeln. Eine großartige Möglichkeit, endlich deinen Buchtraum zu verwirklichen!
Du kannst dir den Kurs auch frei einteilen, solltest du jetzt keine Zeit haben! Du hast sechs Monate Zugriff auf alles! Hier kommst du zum Kurs: NaNoWriMo Vorbereitungskurs
Wir freuen und auf eine tolle Schreibzeit,
Dein Bookerfly Team
0 Comments